- consider
- con·sid·er [kənʼsɪdəʳ, Am -ɚ] vt1) (contemplate)to \consider sth über etw akk nachdenken, sich dat etw akk überlegen;well, I'll consider it ich lasse es mir durch den Kopf gehen;to \consider sb/sth for sth jdn/etw für etw akk in Erwägung ziehen;to be \considered for a job für einen Job in Erwägung gezogen werden;to \consider doing sth daran denken [o sich akk mit dem Gedanken tragen] , etw zu tun;to \consider how/what/where/why ... darüber nachdenken [o sich dat überlegen] , wie/was/wo/warum ...2) (look at)to \consider sb/sth jdn/etw betrachten;(think of)to \consider sth/sb an etw/jdn denken;(take into account)to \consider sth etw bedenken [o berücksichtigen];you've got to \consider the time factor Sie dürfen den Zeitfaktor nicht aus dem Auge verlieren;all things \considered alles in allem3) (regard as)to \consider sb/sth [as [or to be]] sth jdn/etw für etw akk halten, jdn/etw als etw akk betrachten;I \consider it a compliment/an honour/an insult ... ich betrachte es als Kompliment/Ehre/Beleidigung ...;\consider yourself at home fühlen Sie sich wie zu Hause;\consider yourself sacked! betrachten Sie sich als entlassen!;do you \consider her trustworthy? denkst du, man kann ihr vertrauen?;to \consider sb a genius jdn für ein Genie halten;\consider it done schon erledigt! (fam)to \consider oneself lucky that ... sich akk glücklich schätzen können, dass ...;to be \considered [to be] sth als etw gelten;to \consider that ... denken [o der Meinung sein] , dass ...
English-German students dictionary . 2013.